Pedelec Tretlagermotor
Bitte beachten Sie hiezu auch die folgenden Informationsquellen:
Weiter haben wir noch folgende Informationen für Sie unter dem Schlagwort Pedelec Tretlagermotor gefunden:
Es gibt weiter auch die Möglichkeit hier nach Videos zu Pedelec Tretlagermotor suchen, Videosuche hier klicken –>>Pedelec Tretlagermotor
Tretlagermotor
Bei den Tretlagermotoren hat im Moment in Deutschland Bosch die Nase vorne. Panasonic hat aber in diesem Bereich die längste Erfahrung und baut hier schon lange Motoren für Fahrräder. Der Nachteil der Tretlagermotoren liegt im Bereich des Kettenverschleisses bzw. der Belastung der Fahrradkette. Dies ist besonders dann der Fall, wenn zum Beispiel am Berg kurz nach dem Anfahren geschaltet wird. Der Tretlagermotor schiebt während des Schaltens mit voller Kraft, weil die Steuerung des Tretlagermotors nicht weiß, dass sich das Fahrrad am Hang befindet. Bei Kettenschaltungen führt das zu üblen Geräuschen an der Kettenschaltung. Radnabenmotoren haben diese Probleme nicht. Trettlagermotoren erzeugen auch ein leises Geräusch im Fahrbetrieb. Tretlagermotoren sind besser als Radnabenmotoren im Vorderrad und schlechter als Radnabenmotoren im Hinterrad, die nach unserer Auffassung die beste Wahl sind.
Die Bodenfreiheit von Tretlagermotoren ist je nach Einbauart geringer als bei normalen Fahrrädern. Ausserdem ist eine Kettenschaltung beim Einbau eines Tretlagermotors für das fordere Ritzel nicht möglich, dass heißt es stehen bei Kettenschaltung viel weniger Gänge zur Verfügung. Eine Nachrüstung von Fahrrädern mit einem Tretlagermotor ist in der Regel nicht möglich.